Resilienz stärken – Sinn für Humor entwickeln

Humor als wertvolle Ressource Auch in Krisenzeiten kann Humor, wenn dieser angemessen ist, am Arbeitsplatz eine wertvolle Ressource sein. Humor sorgt nicht nur für bessere Beziehungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, sondern reduziert auch Angst, einer der größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Humor ist eine soziale Fähigkeit, die die Arbeit erleichtert. Lachen entschärft schwierige Situationen, baut in[...]

Resilienz stärken – Gesunde Kommunikation

Eine gesunde Kommunikation Kommunikation ist ein zentraler Punkt in der digitalen Zeit und auch eine der größten Herausforderung für Führungskräfte. Da Kommunikation Wirkung und Resonanz im Team und in der ganzen Organisation hat, ist es wichtig, gerade in Krisenzeiten eine bewusste und gesunde Kommunikation mit Mitarbeitern zu führen. Sich Zeit nehmen, aktiv zuhören, miteinander reden[...]

Resilienz stärken – Hoffnung bewahren

Hoffnung als Resilienz-Ressource Krisen sind ein unvermeidbarer Bestandteil der Arbeitswelt. Aus diesem Grund ist Hoffnung in Krisenzeiten relevanter denn je. Sie bietet eine Perspektive und richtet sich auf die Zukunft. Damit gibt sie Führungskräften und Mitarbeitern Energie, weiterzumachen, und stärkt ihre Motivation, um durchzuhalten. Die Hoffnung hilft ihnen, ihre Ängste zu überwinden, um aus ihren[...]

Resilienz stärken – resilientes Mindset

Resilienz ist eine innere Haltung Widerstandsfähigkeit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von der eigenen Einstellung ab. Die Entwicklung der inneren Resilienzhaltung hilft Ihnen, mit Herausforderungen der Arbeitswelt besser umzugehen. Ein resilientes Mindset unterstützt Sie, Ihr Durchhaltvermögen zu steigern und Chancen zu ergreifen. Was können Sie in Krisenzeiten tun, um in Balance zu[...]

Resilienz stärken – Entschleunigung in Krisenzeiten

Schon vor der Krise war das Wort Entschleunigung Tabu und strapazierten viele Führungskräfte ihre Kräfte. Sie lebten oft in einem völligen Widerspruch zu ihren Werten und Bedürfnissen und probierten Sinn in dieser turbulenten Arbeitswelt zu suchen. Diejenigen die in der Lage sind von Zuhause aus zu arbeiten, werden nun öfter mit der Situation konfrontiert werden,[...]

Resilienz in Krisenzeiten stärken – Herausforderungen

In Krisenzeiten ermöglicht die Selbstreflexion Herausforderungen besser zu verstehen und zu bewältigen sowie Ideen und Lösungen zu entwickeln. Es ist es wichtig, sich selbst Zeit zum Nachdenken zu geben und die Perspektiven zu wechseln. Selbstverständlich braucht es Mut, sich selbst regelmäßig zu betrachten und zu bewerten. Denn durch diese Analyse erkennt man die eigenen Fähigkeiten,[...]

Resilienz stärken – Selbstreflexion

Selbstreflexion ist nicht einfach aber notwendiger denn je in Krisenzeiten. Als Kontrolle noch überall das Schlagwort war, hat uns die Gesundheitskrise aus der Bahn geworfen. Derzeit surfen wir zwischen unseren emotionalen Zuständen, müssen uns oft auf Neues einlassen und mit Unerwarteten umgehen. Da die Krise allerdings auch eine Chance auf Veränderung ist, können Sie Ihre[...]

Entwickeln Sie Ihr Leadership in Krisenzeiten

Gerade jetzt ist es wichtig, sich seines Einflusses und Leadership in Krisenzeiten als Manager oder Unternehmer bewusst zu werden. Die Einflussnahme ist natürlich, unvermeidlich und ermöglicht Ihnen, Ihre Führungsqualitäten zu entwickeln. Einflussnahme ist ein integraler Bestandteil der Kommunikation. Wenn Sie sprechen oder zuhören, befinden Sie sich im Herzen eines einflussreichen/beeinflussten Beziehungssystems. Sich selbst zu verändern,[...]

Homeoffice benötigt die Stärkung der Resilienz

Homeoffice ist für viele nicht selbstverständlich und verlangt viel Disziplin und Kraft. Um solche Situationen erfolgreich zu bewältigen, ist es hilfreich, die eigene Widerstandskraft bewusst zu steuern. Derzeit ist es für Sie und Ihr Team wichtig zu verstehen, zu was die Krise Sie herausfordert, um Sinn in der Situation zu finden und das Engagement von alle zu[...]

Impulse für ein resilienteres Leben – Krisensituation

Unsere gegenwärtige Situation ist eine Sanddüne, die sich ständig an die sich verändernden Realitäten anpasst. Die derzeitige Krise zeigt uns auf individueller, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene unsere Zerbrechlichkeit, Verletzlichkeit und den Mangel an Kontrolle und Beherrschung der Dinge des Lebens. Diese Krise bringt uns zum Wesentlichen zurück, zu unserer menschlichen Situation auf dieser Erde. Wie[...]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner