Selbstfürsorge als tägliches Glück

Raus aus dem Hamsterrad Mit dem Stress des kommenden Jahresendes, der Fortsetzung der Telearbeit und der Pandemie bleibt das Thema Selbstfürsorge von größter Bedeutung. Zeit für sich In dem Zeit- und Leistungswettlauf, in dem wir uns befinden, ist die Selbstfürsorge oft ein außergewöhnlicher Moment oder sogar eine Herausforderung. Wenn Sie sich zu oft dafür entscheiden,[...]
Dialogue für den Change

Einen Dialog für den Change eröffnen

Change ist in aller Munde Nicht erst seit der Pandemie sind Veränderungen und Change in Unternehmen sichtbar geworden. Das Thema der Transformation kommt in Coachingsitzungen häufig vor. Auch wenn der Change immer noch beängstigend ist, so ist er doch unverzichtbar und ermöglicht es dem Unternehmen, sich der Entwicklung des Umfelds anzupassen und damit das Unternahmen[...]

Entspannung hilft im Alltag aufzutanken

Nach Beginn des neuen Schuljahrs nimmt die Alltagsroutine wieder ihren Lauf, gefolgt von ihren Begleitern: dem Stress und Erschöpfung. Entspannung hilft Ihnen dabei sich zu erholen und unterstützt das Aufladen Ihrer Batterien, um das restliche Jahr noch durchhalten zu können. Selbstreflexion 🔸   Wie bewältigen Sie Ihren täglichen Stress? 🔸   Was tun Sie, um Ruhe zu finden? 🔸    Welche[...]
Agilität

Sommerreflexion – Resilienz in der Arbeit

Selbstreflexion als Schlüssel zum Erfolg Eine regelmäßige Selbstreflexion über die Resilienz in der Arbeit hilft Ihnen Ihre Arbeit besser zu bewältigen und neue Lösungen zu finden. In diesem Sommer werde ich jede Woche ein Zitat und ein paar Fragen zu einem Thema der Belastbarkeit am Arbeitsplatz veröffentlichen. Dies wird Ihnen ermöglichen, Ihre Überlegungen zu einem[...]

Resilienz stärken – resilientes Mindset

Resilienz ist eine innere Haltung Widerstandsfähigkeit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von der eigenen Einstellung ab. Die Entwicklung der inneren Resilienzhaltung hilft Ihnen, mit Herausforderungen der Arbeitswelt besser umzugehen. Ein resilientes Mindset unterstützt Sie, Ihr Durchhaltvermögen zu steigern und Chancen zu ergreifen. Was können Sie in Krisenzeiten tun, um in Balance zu[...]

Resilienz stärken – Entschleunigung in Krisenzeiten

Schon vor der Krise war das Wort Entschleunigung Tabu und strapazierten viele Führungskräfte ihre Kräfte. Sie lebten oft in einem völligen Widerspruch zu ihren Werten und Bedürfnissen und probierten Sinn in dieser turbulenten Arbeitswelt zu suchen. Diejenigen die in der Lage sind von Zuhause aus zu arbeiten, werden nun öfter mit der Situation konfrontiert werden,[...]

Resilienz in Krisenzeiten stärken – Herausforderungen

In Krisenzeiten ermöglicht die Selbstreflexion Herausforderungen besser zu verstehen und zu bewältigen sowie Ideen und Lösungen zu entwickeln. Es ist es wichtig, sich selbst Zeit zum Nachdenken zu geben und die Perspektiven zu wechseln. Selbstverständlich braucht es Mut, sich selbst regelmäßig zu betrachten und zu bewerten. Denn durch diese Analyse erkennt man die eigenen Fähigkeiten,[...]

Resilienz stärken – Selbstreflexion

Selbstreflexion ist nicht einfach aber notwendiger denn je in Krisenzeiten. Als Kontrolle noch überall das Schlagwort war, hat uns die Gesundheitskrise aus der Bahn geworfen. Derzeit surfen wir zwischen unseren emotionalen Zuständen, müssen uns oft auf Neues einlassen und mit Unerwarteten umgehen. Da die Krise allerdings auch eine Chance auf Veränderung ist, können Sie Ihre[...]

Entwickeln Sie Ihr Leadership in Krisenzeiten

Gerade jetzt ist es wichtig, sich seines Einflusses und Leadership in Krisenzeiten als Manager oder Unternehmer bewusst zu werden. Die Einflussnahme ist natürlich, unvermeidlich und ermöglicht Ihnen, Ihre Führungsqualitäten zu entwickeln. Einflussnahme ist ein integraler Bestandteil der Kommunikation. Wenn Sie sprechen oder zuhören, befinden Sie sich im Herzen eines einflussreichen/beeinflussten Beziehungssystems. Sich selbst zu verändern,[...]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner