Resilient Leadership – Die Stärke der Bescheidenheit

Impulse Bescheidenheit In Zeiten von Ungewissheit ist Bescheidenheit eine Stärke für Führungskräfte. Sie unterstützt in verschiedenen Bereichen: Wichtige Schwerpunkte Auf ihre Grenzen und Schwächen zu achten Sich trauen über Fehler zu sprechen (ohne sich selbst herabzusetzen) und eine Fehlerkultur innerhalb des Teams einzuführen Aus den eigenen Missgeschicken lernen und auf anderen Wegen weitergehen Selbstvertrauen entwickeln,[...]

Resilient Leadership in Krisenzeiten

Eine Notwendigkeit Besonders heute ist Resilient Leadership noch wichtiger als früher. In Krisenzeiten bedeutet Manager sein, nicht unbedingt alle Antworten parat zu haben, sondern die Mitarbeiter zu ermutigen, zum Nachdenken anzuregen und gemeinsam angemessene und innovative Antworten auf neue Herausforderungen zu finden. Ein Resilient Leadership setzt voraus, dass im Vorfeld ein Vertrauensverhältnis im Team herrscht[...]
Agilität

Sommerreflexion – Resilienz in der Arbeit

Selbstreflexion als Schlüssel zum Erfolg Eine regelmäßige Selbstreflexion über die Resilienz in der Arbeit hilft Ihnen Ihre Arbeit besser zu bewältigen und neue Lösungen zu finden. In diesem Sommer werde ich jede Woche ein Zitat und ein paar Fragen zu einem Thema der Belastbarkeit am Arbeitsplatz veröffentlichen. Dies wird Ihnen ermöglichen, Ihre Überlegungen zu einem[...]

Resilienz stärken – Teamresilienz

Positive Einstellung und innere Resilenzhaltung Teamresilienz ist ein zentraler Punkt und eine Herausforderung für die Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Damit das Team sich nicht als Opfer von Umständen fühlt und sich aus der Opferhaltung befreit, spielen eine positive Einstellung und eine innere Resilienzhaltung der Teammitglieder eine wichtige Rolle. Bewusstes Leadership durch die Entwicklung der[...]

Resilienz stärken – mit Ungewissheit umgehen

Ungewissheit bewältigen Die Parole lautet: mit Ungewissheit umgehen! Die Arbeitswelt ist mehr denn je mit häufigen Veränderungen und Ungewissheit verbunden und diese Ungewissheit über unsere berufliche Zukunft verstärkt die Angst vor einer neuen und unbekannten Situation. Das Unbekannte wird von vielen Führungskräften und Mitarbeiterinnen oft als Bedrohung gesehen und verursacht ein Gefühl der Ohnmacht, der[...]

Resilienz stärken – Nein sagen hilft bei Burnout

Nein sagen hilft bei Burnout In Krisenzeiten ist Nein sagen für manche Führungskräfte schwieriger als sonst. Obwohl es oft Gründe gibt, „Ja“ zu sagen, ist es wichtig, Grenzen zu setzen. Die Folgen der „Too Nice“ Haltung sind, dass Sie nicht mehr ernst genommen werden. Sei es aus Angst vor Konflikten, einer Zurückweisung oder davor, den[...]

Resilienz stärken – Lösungsorientiertes Denken

Lösungsorientiertes Denken als wichtige Ressource Lösungsorientiertes Denken ist heute wichtiger als je zuvor. Wer in Krisenzeiten lösungsorientiert denkt, durchbricht leichter die Stresskette und konfrontiert die eigene Angst vor Problemen. Denn genau das Lösen von Problemen ist eine der wichtigsten Aufgaben von Führungskräften. Lösungsorientiertes Denken ist eine Einstellung, die es erleichtert, Herausforderungen zu bewältigen. Und diese[...]

Resilienz stärken – Selbstbewusstsein

Der konkreteste Weg, Selbstbewusstsein zu stärken, besteht darin, zu lernen, aus Ihrer Komfortzone, Ihren eingefahrenen Gewohnheiten herauszukommen, indem Sie andere Dinge in Ihrem Leben tun. Ein gesundes Maß an Eigenverantwortung ist notwendig, um das Selbstbewusstsein zu stärken und auch in schwierigen Situationen in Balance zu bleiben. In der Arbeit ist es manchmal schwierig seinen eigenen[...]

Resilienz stärken – Sinn für Humor entwickeln

Humor als wertvolle Ressource Auch in Krisenzeiten kann Humor, wenn dieser angemessen ist, am Arbeitsplatz eine wertvolle Ressource sein. Humor sorgt nicht nur für bessere Beziehungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, sondern reduziert auch Angst, einer der größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Humor ist eine soziale Fähigkeit, die die Arbeit erleichtert. Lachen entschärft schwierige Situationen, baut in[...]

Resilienz stärken – Gesunde Kommunikation

Eine gesunde Kommunikation Kommunikation ist ein zentraler Punkt in der digitalen Zeit und auch eine der größten Herausforderung für Führungskräfte. Da Kommunikation Wirkung und Resonanz im Team und in der ganzen Organisation hat, ist es wichtig, gerade in Krisenzeiten eine bewusste und gesunde Kommunikation mit Mitarbeitern zu führen. Sich Zeit nehmen, aktiv zuhören, miteinander reden[...]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner