Einstieg als Führungskraft

Durch Begleitung erfolgreich als Führungskraft starten

Die komplexe Arbeitswelt in Zusammenhang mit schwer vorhersagbaren Prognosen setzt den Einstieg als Führungskraft unter Druck. Trotzdem wünschen es sich viele junge Menschen, nach Ihrem Studium als Führungskraft tätig zu sein. Sie finden die Position noch attraktiv. Doch die Position als Führungskraft passt nicht zu jedem. Die Rolle als Führungskraft einzunehmen und ein Team zu[...]
Resilienz

Resilienz aufbauen und Balance finden

Zielgruppe Führungskräfte Methode Einführung in den lösungsfokussierten Ansatz und Resilienzkonzept. Schwerpunkt: Lösungsfokussiertes Denken und Resilienzhaltung erlernen. Ablauf und Dauer Die Resilienz Coaching-Sitzungen werden auf Ihre genauen Bedürfnisse zugeschnitten. Sie können wählen, ob Sie über einen kurzen Zeitraum 3 Sitzungen à 1,5 Stunden oder über ein halbes Jahr 6 Sitzungen à 1,5 Stunden oder bei Bedarf[...]
Zufriedenheit

Gelassenheit in der digitalen Zeit entwickeln

Eines der Hauptprobleme in unserer heutigen Zeit ist es, keine Zeit mehr für sich zu haben und permanent überarbeitet zu sein. Der Sommer ist noch nicht vorbei und doch fühlen sich viele schon wieder gestresst, genervt oder erschöpft. Effizienz ist in unserer digitalen Zeit sowohl im Beruf wie auch im Privaten das Schlagwort geworden. Immer[…]

8 Tipps für Burnout-Prävention

Der rasche Wandel der Wirtschaftswelt hat immense Konsequenzen auf die Arbeitswelt. So sind viele Mitarbeiter und Führungskräfte Burnout-gefährdet. Eine Resilienzhaltung bringt in einem unstabilen wirtschaftlichen Kontext einen frischen Wind ins Leben. Nachstehend finden Sie Informationen, um Ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und ein paar Burnout-Präventionsmaßnahmen. Lösungsorientiertes Denken: Versuchen Sie bei negativen Erlebnissen die positiven Seiten zu[…]

Ist „Nein sagen“ die neue Herausforderung unserer Zeit?

Sie haben immer gute Gründe, „Ja“ zu sagen, wie zum Beispiel: Sie wollen jemandem einen Gefallen tun, Sie wollen niemanden verletzen, Sie wollen keinen Konflikt haben oder Sie wollen nicht das schwarze Schaf in der Gruppe sein, Sie haben Angst, von anderen negativ beurteilt zu werden, Sie wollen niemanden enttäuschen etc. Alle diese Gründe sind[…]

Resilienz

Vor schwierigen Situation und Herausforderungen gelassen bleiben

Wie wäre es, wenn wir uns heute von der traditionellen Nomadenkultur inspirieren lassen? In diesem Fall heißt es, auch mit schwierigen Situationen im Leben oder Herausforderungen umgehen zu können, und trotzdem noch zu lächeln und ruhig zu bleiben. So gehen Sie souverän und entspannt mit Ihren alltäglichen Problemen um und strahlen inneres Vertrauen und Sicherheit aus.[…]

Selbstbewusstsein als wichtige Schlüsselkompetenz für Burnout-Prävention

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen an Burnout erkranken, ist es notwendig, seine Bedürfnisse zu erkennen und sein Selbstbewusstsein zu stärken, um neue Herausforderungen zu meistern. Die Bedürfnisse der Menschen bilden die Säulen des Selbstvertrauens, weil sie im Zentrum des Seins stehen. Um die Diskrepanz und eine negative Abwärtsspirale von Enttäuschungen und Resignation[…]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner